Hügel mit Olivenbäumen
Die Pinselführung des Aldi nimmt in dieser kleinen Skizze nahezu impressionistische Züge an: nur so konnte der Maler die Emotionen beim Anblick der im Frühling aufwachenden Felder festhalten. Ein spätes Werk des Künstlers, das, aufgrund der ähnlichen Maltechnik mit sporadischen und luftigen Tupfern, mit Nero betrachtet den Brand Roms verglichen
Die Weiße Mauer
Die verputzte Mauer schimmert weiß unter der Sonne und klar zeichnen sich auf dem Wege die Schatten ab: Der Bildausschnitt erinnert auf interessante Weise an Der Ausguck von Giovanni Fattori und die Technik des Macchiaiola-Stils bewirkt den kräftigen Kontrast der Farben, die mit breiten dichten Pinselstrichen aufgetragen wurden.
Landschaft
Direkt auf dem Land bei Manciano, dem Geburtsort des Künstlers, gemalt, vermittelt diese Flusslandschaft die liebevolle Bewunderung, mit der er auf sein Land schaute: die anfängliche Präzision des Details wird schattiert um die Farbtöne zu harmonisieren und den Eindruck der schweren, feuchten Luft zu erwecken, die sich vom Wasserlauf erhebt.
Wald
Mit diesem Gemälde zeigt Aldi seine bemerkenswerte Fähigkeit, mit sparsamer aber entschiedener Strichführung das Licht des Waldes festzuhalten, wenn der Drang des Frühlings durch die Sträucher streicht. Mit der Natur als Modell ist die Landschaft ein Leitmotiv, das in den verschieden, großen Zeichenblöcken des Künstlers auftaucht, die ihn unterwegs immer
Figuren an der Stadtmauer
Der Maler konstruiert von einem realistischen Ansatz ausgehend die Skizze einer historischen Szene von schwieriger Interpretation: tatsächlich tragen die Figuren archaische Kleider und ihre abweisende Haltung deutet auf einen nicht gerade freundschaftlichen Disput in einer kühlen, melancholischen Atmosphäre.
Marina
Das Studium des offenen Meeres verbindet dieses Werk mit dem Gemälde Das Begräbnis von Pompeo Magno, das Aldi 1881 auf der Kunstausstellung von Turin präsentiert. Heute ist der genaue Ausstellungsort Ort allerdings nicht bekannt. Auch hier finden wir den klaren, glatten und beruhigenden Meeresspiegel, der ewigen Frieden verheißt und die
Veduta di un interno
Lo studio si collega alle numerose esercitazioni su interni eseguite dall’Aldi sia durante il suo percorso accademico a Siena, che nel godimento dell’Alunnato Biringucci nei soggiorni a Venezia, Firenze, Roma. In questo caso lo studio prospettico non sembra essere stato utilizzato per opere più complesse e articolate, ma l’interesse per
Campagna invernale con neve
Questa luminosa immagine ferma lo sciogliersi della neve in un paesaggio di montagna dove un ceppo d’albero annoso e severo sembra assumere il ruolo di memoria storica di fronte a un giovane boschetto svettante in vicinanza. Opera tarda del pittore, realizzata probabilmente in uno dei suoi ritorni a casa per
Ritratto di ragazza
I tratti del volto sembrano gli stessi della fanciulla omaggiata nella tavolozza qui esposta (inv. 57) e in un disegno del 1886 accompagnato da una dedica affettuosa, così da far ritenere la ragazza amata dall’Aldi negli ultimi suoi anni. Proprio a seguito di questa ricostruzione storica, assume particolare valore sentimentale
Recent Comments